Die Erzählung vom „Goldenen Zeitalter“ und „Niedergang“ der islamischen Philosophie In der gängigen Historiographie der islamischen Philosophie wird die Zeit vom 9.-11. Jahrhundert als das goldene Zeitalter des philosophischen Denkens im Islam dargestellt, an dessen Höhepunkt sich das geistige Schaffen Ibn Sīnās (gest. 1037) befindet. Mit der Machtübernahme der Seldschuken in Bagdad und den philosophie-kritischen... Weiterlesen →