Mittlerweile ist die Dekadenztheorie, wonach die islamische Welt nach einer Blüte in eine Phase der Erstarrung und des Niedergangs gerät, in der Wissenschaft schon längst überholt und wird in dieser Form kaum noch in der Fachwelt vertreten. In der populärwissenschaftlichen Literatur ist sie aber weiterhin noch dominant. Im Folgenden soll das Niedergangsparadigma im islamischen Recht behandelt werden und die weitverbreitete Periodisierung der islamischen Rechtsgeschichte seitens muslimischer Reformdenker im 20. Jahrhundert dargestellt werden.
Rüdiger Lohlker, Islamisches Recht, Wien 2012.
Rezension: Rüdiger Lohlker, Islamisches Recht, Wien: facultas wuv / UTB 2012, 263 Seiten.Abdurrahim Kozalı / Hakkı Arslan Im Folgenden soll das im Jahre 2012 im UTB-Verlag veröffentlichte Buch Islamisches Recht von Rüdiger Lohlker besprochen werden. Rüdiger Lohlker beschäftigt sich als ein ausgewiesener Experte seit über 20 Jahren mit dem islamischen Recht und hat bereits zahlreiche... Weiterlesen →