Warum eine Vertrauenshermeneutik legitim ist!

Während in Anlehnung an Paul Ricoeur die Verdachtshermeneutik eher für eine traditionskritische Ausrichtung steht, wird die Vertrauenshermeneutik meist als eine traditionsbewahrende Ausrichtung verstanden, wie sie paradigmatisch von Hans Georg Gadamer vertreten wurde. Mein Ansatz war es zwischen diesen beiden zu vermitteln und einen bewahrenden Umgang mit einem kritischen zu kombinieren, deshalb „kritische Vertrauenshermeneutik“. Serdar Kurnaz These, dass die beiden Begriffe Vertrauen und Verdacht der komplexen Tradition nicht gerecht werden, stimme ich insofern zu, als dass eine reine Verdachts- und reine Vertrauenshermeneutik nicht ausreichen. Er übersieht aber, dass ich gerade deshalb ja eine vermittelnde Position vorgeschlagen habe. Also eine Vertrauenshermeneutik flankiert mit einer Traditionskritik im Sinne der Wahrheitsfindung.

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑

Susann Uckan schreibt

Sport, gesunde Ernährung, Gedanken und Islam

Leiden Islam Blog

von Hakki Arslan

Mohammed Nizami

Faith, Insight, Reason, Progress

Serdargunes' Blog

All that Is Solid Melts into Air

Islam Akademie

von Hakki Arslan

Islamic Law Blog

Content and Context on Islamic Law