
Homepage des DFG-Sonderforschungsbereichs Recht und Literatur
Homepage des Instituts für Arabistik und Islamwissenschaft
Publikationen zum Downloaden academia
Ich bin Religionswissenschaftler und muslimischer Theologe. Derzeit arbeite ich als Postdoc-Mitarbeiter am Institut für Arabistik und Islamwissenschaft im DFG-Sonderforschungsbereich „Recht und Literatur“. In diesem Rahmen erforsche ich die Diversifizierung und Ausdifferenzierung der islamischen Rechtsliteratur ab dem 14. Jahrhundert. Im Speziellen geht es um das Verhältnis zwischen der Risāla (Traktate) und Fatwa-Literatur im 14.-19. Jahrhundert, wobei ich einen starken Fokus auf die Rechtstraktate (rasāʿil) setze.
Zuvor habe ich 8 Jahre lang in Osnabrück am Institut für Islamische Theologie gearbeitet und habe überwiegend islamisches Recht und Geschichte unterrichtet. Promoviert habe ich in Osnabrück im Jahre 2015 zur hanafitischen uṣūl al-fiqh (Rechtshermeneutik) im 15. Jahrhundert.
Meine derzeitigen Forschungsinteressen sind die Entwicklung und Ausdifferenzierung der islamrechtlichen Literatur nach dem 14. Jahrhundert. Welche Disziplinen haben sich im Bereich des islamischen Rechts entwickelt, welche Funktion erfüllen sie, in welchem Verhältnis stehen sie zueinander, wie haben sie sich literarisch entwickelt und welchen Einfluss hat die literarische Form auf die Inhalte des islamischen Rechts? Diese Fragen sind relevant für meine derzeitige Forschung.
Neben meiner derzeitigen Forschungsarbeit interessiere ich mich für folgende Themengebiete: das Osmanische Reich, Islamische Geschichte in Europa, Ideengeschichte, Reformbewegungen in der islamischen Welt, Jüdisch-islamische Beziehungen. Auch im muslimisch-christlichen Dialog bin ich aktiv und leite derzeit einen christlich-islamischen Gesprächskreis in Krefeld.