https://www.youtube.com/watch?v=HNpori9U5ik&t=375s Das Gespräch fand am 13.09.2021 mit dem BDMJ statt Hier einige Fatwas zum Thema: https://www.islam-wissen.com/fatwa-archiv/sind-wahlen-im-islam-erlaubt/ https://darulifta-deoband.com/home/en/international-relations/5024 https://www.islamweb.net/en/fatawa/929/rulings-on-elections https://www.islamweb.net/en/fatwa/82201/voting-in-us-elections https://www.searchforbeauty.org/2017/06/05/fatwa-on-muslims-voting-for-non-muslims-in-a-muslim-majority-country/ https://seekersguidance.org/answers/general-counsel/voting-in-a-non-muslim-country/https://www.cbc.ca/news/canada/toronto/canadian-muslim-voters-2019-federal-election-1.5105355https://poddtoppen.se/podcast/991567843/main-podcast-seekersguidance/why-vote-the-muslims-concern-for-the-public-good-and-what-if-were-disillusioned-with-politics-shaykh-faraz-rabbani Hier eine weitere Sammlung von Fatwas und verschiedenen Stimmen zum Thema: https://susannuckanschreibt.wordpress.com/2021/09/08/ist-es-islamisch-erlaubt-in-deutschland-zu-wahlen/#comments
Monthly Lectures on Islamic Legal Genres (6)
Abstract: Much has been written about the Maliki fatāwā literature and attention has been especially paid to al-Wansharīsī's (d. 914/1508) compilation. But why were such works written? Were there different types? Were they written at specific times? I will first review the chronology and typology of the fatāwā compilations written in the Islamic West (al-Andalus, Sicily... Weiterlesen →
Sind Christen Ungläubige?
Eines der Worte, das in letzter Zeit in die deutsche Sprache eingewandert ist, ist das arabische Wort „Kafir“. Im Duden steht dazu: „(im Islam) jemand, der nicht dem islamischen Glauben angehört“. Gebrauch: „abwertend“. Im Deutschen wird „kafir“, Plural: „kuffar“, in der Regel mit „ungläubig“ wiedergegeben. Ist das eine zutreffende Übersetzung? Wie stehen Muslime zu Menschen,... Weiterlesen →
Was ist eine Fatwa?
Fatwas für Deutschland Als das Wort zum ersten Mal in den Zeitungen stand, ging es um ein Todesurteil: die Fatwa gegen den Schriftsteller Salman Rushdie. Seither haben Fatwas in Deutschland einen schlechten Ruf. Dabei sind sie mehr und anderes als Todesurteile. Rechtsgutachten zu Fragen des muslimischen Lebens werden so genannt. Heute sind wir Zeugen eines... Weiterlesen →
Video: Seminar zur hanafitischen uṣūl al-fiqh-Literatur
Textgrundlage: Muḫtaṣar al-manār von Ibn al-Ḥabīb al-Ḥalabī Ort: Lerncafe Osnabrück Datum: 03.11.2016 1.Seminar der Lesung aus dem hanafitischen uṣūl al-fiqh-Werk "muḫtaṣar al-manār" von Ibn al-Ḥabīb al-Ḥalabī. Insgesamt gibt es 10 Seminare zu diesem Text. Die weiteren Seminare gibt es hier: